Motive für Anglizismen
„Wie Tesch anmerkt, begibt man sich bei der Frage nach der Motivlage auf ein sehr komplexes Gebiet voller irrationaler Möglichkeiten.“ (Plümer 2000: 258). Dieter Zimmer (vgl. 1998: 27) berichtet darüber hinaus in seiner Arbeit von vier grundsätzlichen Motiven einer Verwendung von Anglizismen, wobei zwei sehr sachlicher Natur und zwei sehr emotionaler Natur sind.