Seit 2007 gibt es eine Gruppe von Menschen, die jedes Jahr gemeinsam für ein paar Tage in den Urlaub fährt. Angefangen hat diese Reise mit wandern im Elbsandsteingebirge, ein Bier-Pass in Bayern war dann auch einmal dabei, eine kleine Tour durch Deutschland, 2x Volksfest in Erlangen und dann kamen Touren nach Georgien, Schottland, Marokko und Bosnien-Herzegowina dazu.
2024 ging es dann mal wieder in das Elbsandsteingebirge.
Ein paar Tage im Elbsandsteingebirge
Vier von fünf Menschen, die auf diese Reise gehen jedes Jahr, wohnen in Berlin – eine gemeinsame Anreise ließ sich dennoch nicht klären und so kamen innerhalb von 2 Tagen, alle 5 irgendwie gemeinsam in einem Ferienhaus im Elbsandsteingebirge an. Einer kam mit dem Motorrad, die weiteren mit dem Auto und ich fuhr mit dem Fahrrad (Zug bis Pirna).
Ich hatte nur 15 Kilometer vor mir und das Elbsandsteingebirge macht Ihren Namen alle Ehre – Gebirge ist vielleicht ein wenig viel gesagt, aber für einen untrainierten Freizeit Fahrradfahrer wie mich, war es schon ganz schön anstrengend. Trotz aller Anstrengung, ist die Landschaft durch die man fährt, sehr schön und malerisch.
Leider wird die schöne Natur getrügt, durch mittlerweile nicht zu übersehenden, rechtsgesinnten Gedankengut – sei es Fahnen, ein-eindeutige Wahlplakate und auch die Menschen selbst, die man so trifft. Wenn man Ihnen so zu hört, hört man Frustration und Resignation – leider werden auch oft schnell Schuldige gefunden.
Viele Dinge werden in Sachsen anscheint abgelehnt, die für mich als Berliner normal sind – Menschen aus dem Ausland, Erneuerbare Energien und Aushandlungsprozesse in Demokratien.
Das fühlt sich sureal an für mich und ist natürlich auch nicht zu 100% richtig – da es eine große Gegenbewegung gibt, die demokratisch denkt – sichtbar sind aber leider mehr die Anderen.
Polarlichter in Mitteldeutschland
Die Ferienwohnung war auf einem kleinen Hügel, sehr groß und sehr schön und man hatte einen perfekten Blick über grüne Wiesen. Und so verbrachten wir ein paar schöne Tage damit zu sitzen und auf Wiesen zu schauen, zu reden, ein bisschen wandern waren wir auch. Lecker gegessen und gekocht haben wir auch. Wichtiger Tip für Sachsen: Immer Bargeld mitnehmen, wir waren in 3 Bars und Restaurants, die keine EC- oder Kreditkarte aktzeptiert haben. Im Gegenteil, auf Nachfrage wurde jedesmal klare Abneigung gegenüber dem Bezahlen einer EC- oder Kreditkarte gezeigt.
Es ist sehr schön mit Menschen unterwegs zu sein, mit denen man viele Themen nicht mehr aushandeln braucht – weil man sich sehr gut kennt und schätzt.
Wie auch immer und warum auch immer wir dazu gekommen sind, aber das Highlight war in der Tat, das wir Polarlichter gesehen haben – bzw. durch die Kamera, was uns sehr viel Freude bereitet hat für ein paar Stunden mitten in der Nacht.
Generell ist Urlaub mit den Jungs immer ein Fest – meistens jedenfalls.
Meine Rückreise habe ich über Dresden gestaltet und ich bin von, wo auch immer wir genau waren, bis nach Dresden mit dem Fahrrad gefahren – immer ein bisschen bergab und dann an der Elbe entlang bis in die Innenstadt von Dresden. Dort habe ich gemütlich ein bisschen Wein getrunken und habe auf meinen Zug zurück nach Berlin gewartet.